Geschichte


Über 100 Jahre voller Bewegung, Gemeinschaft und Leidenschaft

Am 12. August 1906 war es so weit: 20 junge, begeisterte Männer versammelten sich im Restaurant Rotes Kreuz – einem Ort, der heute nur noch in Erinnerung lebt (nach dem Brand 2008 als Rest. Schwarzbueb bekannt). Dort legten sie den Grundstein für das, was heute aus dem Dorfleben nicht mehr wegzudenken ist: den Turnverein Breitenbach.

Mehr als ein Jahrhundert später ist der Funke von damals noch immer lebendig. Die Leidenschaft, der Zusammenhalt und der sportliche Ehrgeiz unserer Mitglieder bilden bis heute das Herzstück unseres Vereins. Unsere Struktur mit Aktiv-, Damen-, Männer-, Jugend- und Mädchenriege bietet für alle Generationen und Interessen ein passendes Zuhause – sportlich wie menschlich. Mit derzeit rund 350 Mitgliedern und zahlreichen Wettkampferfolgen dürfen wir stolz auf das Erreichte blicken.

Doch wir sind mehr als nur ein Sportverein. Der TV Breitenbach ist ein fester Bestandteil des Dorflebens. Viele kulturelle und gesellschaftliche Anlässe wären ohne unsere tatkräftige Unterstützung kaum denkbar. Unvergessen bleibt beispielsweise die grosse Turnergala zur 700-Jahr-Feier der Eidgenossenschaft am 1. August 1991 – ein Event, das nur dank Teamgeist, Engagement und der engen Zusammenarbeit mit Behörden und anderen Dorfvereinen möglich wurde.

Ein echtes Highlight ist unsere Sportanlage Grien – ein Gemeinschaftsprojekt von Fussballclub, Tennisclub und unserem Turnverein. Sie steht sinnbildlich für das, was wir gemeinsam schaffen können.

Die Jugend – unsere Zukunft

Die alte Weisheit „Die Jugend ist unsere Zukunft“ hat für uns in den letzten Jahren eine immer grössere Bedeutung bekommen. Aus reinem Training wurde echte, ganzheitliche Jugendarbeit. Unser Ziel ist es, nicht nur sportliche Fähigkeiten zu fördern, sondern den Jugendlichen auch Orientierung in einer komplexen Welt zu bieten. So ist zum Beispiel unser Jugendsportcamp, das seit über zehn Jahren erfolgreich durchgeführt wird, weit mehr als eine Sportwoche – es ist ein Raum für Gemeinschaft, Wertevermittlung und persönliche Entwicklung.

Gemeinsam stark

Ein so lebendiges Vereinsleben entsteht nicht von selbst. Hinter jedem Anlass, jeder Trainingseinheit und jedem Erfolg stehen viele freiwillige Arbeitsstunden. Ein riesiges Dankeschön gilt allen, die sich engagieren – sei es in der Organisation, als Leiter:innen, Helfer:innen oder einfach als motivierte Vereinsmitglieder. Es ist dieser gemeinschaftliche Geist, der uns seit 1906 begleitet – und der uns mit Freude in die Zukunft blicken lässt.

Highlights aus der Geschichte des Turnvereins Breitenbach:

Jahr Ereignis
1906 Gründung des TVB im Restaurant Rotes Kreuz
1912 Erste Teilnahme am Eidgenössischen Turnfest in Basel
1926 Gründung der Jugendriege
1932 Kantonales Schwingfest in Breitenbach
1942 Turnfestsieg in der Kategorie 5 in Gerlafingen
1954 Turnfestsieg in der Kategorie 4 in Biberist
1955 Nordwestschweizer Schwingfest in Breitenbach
1955 Besuch von über 100 Turnfreunden aus Hermannstein (D)
1956 Gegenbesuch in Hermannstein & 50-Jahr-Jubiläum TVB
1965 Durchführung des Bezirksturnfests in Breitenbach
1967 Gründung der Mädchenriege
1976 Jugendriegetag & 50 Jahre Jugendriege
1986 Einweihung einer neuen Vereinsfahne & Verbandssporttag
1988 Erstes Jugendsportlager in Lugano
1991 Turnergala zur 700-Jahr-Feier der Eidgenossenschaft
1995 1. Rang Kat. Mixed am Kantonalen Turnfest Balsthal
1998 Verbandsturnfest Dorneck-Thierstein in Breitenbach
2006 100-Jahr-Jubiläum mit grossem Festprogramm
2008–heute Im zweijahres Rythmus unvergessliche Turnerabende mit Kreativität & Humor
2015 Turnfestsieg am Regio-Turnfest in Laufen
2017 Trainingslager Männerriege in Follonica Italien
2023 Gewerbeausstellung Tierstein
2023 Regionalturnfest Dorneck-Thierstein-Laufental in Breitenbach
2025-heute Austragung vom ersten Lottomatsch im Pfarreiheim
2025 Trainingslager Männerriege in Contrada Difesa / Kalabrien vom 16.-23.05.